Logo

„Das 3. Leben” – Altern ins Bild gesetzt

Ein neues Medienverbundprojekt von SWR und katholischer Erwachsenenbildung liegt vor.

„Wohin wir gehören”, „Grenzerfahrungen, „Das Rad des Lebens, „Tiefe Wurzeln, „Vorsicht Baustelle, „Das Leben als Reise – mit diesen und anderen Themen befassen sich 15 Dokumentarfilme, die von September bis Dezember 2002 im SWR über das Leben im Alter ausgestrahlt wurden und die nun als Videoedition mit ausführlichem Begleitmaterial vorliegen.

„Das 3. Leben, dieses Zehn-Jahres-Projekt des SWR über das Leben von 30 Ruheständlern, ging 2002 in die letzte Runde: Auch im zehnten Jahr ihres Ruhestandes wurden die Pensionärinnen und Pensionäre mit der Fernsehkamera besucht und begleitet:

  • Wie geht es ihnen heute?
  • Wie bewerten sie die zurückliegenden zehn Jahre?
  • Mit welchen Sorgen und Hoffnungen blicken sie in die Zukunft?

Zum Abschluss dieses Langzeitprojekts wurden deshalb 15 ganz besondere Filme erstellt. Einmalig an diesen Filmen ist: sie dokumentieren in der Regel von jeweils zwei Personen authentisch die zentralen Ereignisse und Entwicklungen der zurückliegenden zehn Lebensjahre seit ihrer Pensionierung unter einer thematischen Perspektive. Hier wird nicht etwas von Schauspielern oder Schauspielerinnen nach Anweisungen der Regie in Szene gesetzt sondern hier schreibt die persönliche Biographie der Teilnehmenden mit ihren Unwägbarkeiten das Drehbuch selbst. Das macht die Filme teilweise so packend.

Die 30 Mitwirkenden an dem Projekt „Das 3. Leben stehen stellvertretend für die große Zahl der älteren Menschen in unserer Gesellschaft, die quasi als Pioniergeneration dieses ausgedehnte Lebensland tastend oder energisch erkunden, erforschen und beleben, das sich ihnen nach Beginn des Ruhestandes eröffnet.

Da diese Lebensphase weitgehend unerforscht ist, wird durch die filmische Dokumentation der Lebensabschnitt Alter ins Blickfeld gerückt und ins Bild gesetzt. Und dies nicht als Momentaufnahme sondern als Einblick in den biographischen Verlauf von zehn Lebensjahren, als Einblick in maßgebliche persönliche Entwicklungen und Prozesse, die unabweisbar zur dritten Lebensphase gehören.

Die Filme verfolgen die Ziele

  • Deutlich zu machen, dass die geschenkten Jahre lebenswert sind, unabhängig davon, welches Schicksal zu gestalten oder anzunehmen ist.
  • Hilfen zu geben, wie die gewonnen Jahre sinnvoll und erfolgreich gestaltet werden können.
  • Weit verbreitete Ängste über das alt Werden abzubauen.
  • Vorurteile gegenüber dem Alter abzubauen und durch realistische Bilder vom Alter zu ersetzen.

Zur Charakteristik der Filme

  • In allen Filmen stehen die Personen im Mittelpunkt.
  • Es geht um die Auseinandersetzung des Menschen mit sich selbst:
  • Wer bin ich in dieser neuen Lebenssituation?
  • Wie werde und will ich sie gestalten?
  • Der Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand ist nur noch selten der letzte große Einschnitt.
  • Immer mehr Menschen haben eine Altersphase vor sich, die länger dauert als ihre Jugendphase, offenes Lebensland gilt es zu bebauen.

Deshalb dokumentieren die Filme eindrucksvoll:

  • Wie Menschen sich im Alter neue Ziele setzen und diese verwirklichen.
  • Wie Einzelne damit umgehen, dass sich ihr Leben ganz anders entwickelt, als sie es sich vorgestellt haben.
  • Welche Bedeutung Beziehungsnetze und intensive persönliche Kontakte für ein erfülltes Leben haben.
  • Welches breite Spektrum an unterschiedlichsten Möglichkeiten das Leben auch in dieser Phase bereit hält.

Authentisch und offen:

Die Vielzahl der unterschiedlichen Lebenswege, Erfahrungen, Vorstellungen und Perspektiven, die die ganze Filmreihe bietet, wird bereits im Pilotfilm „Das 3. Leben – das Projekt und die Gruppe deutlich, der Appetit darauf macht, mehr über die Menschen zu erfahren, die sehr Persönliches von sich preis geben:
Die vertrauensvolle Beziehung, die im Laufe der Jahre zwischen dem Filmteam und den Männern und Frauen im Projekt entstanden ist trug dazu bei, dass die Interviews von Offenheit geprägt sind.

Das Medienverbundprojekt

Die Einmaligkeit und Kostbarkeit dieser Langzeitdokumentation führte zur Konzeption des Medienverbundprojekts „Das 3. Leben. Es wird vom Südwestrundfunk zusammen mit der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) Rheinland-Pfalz und den Diözesen Freiburg, Rottenburg-Stuttgart, Speyer und Trier duchgeführt.

Die katholische Erwachsenenbildung der vier südwestdeutschen Diözesen arbeitete bis Sommer 2002 in einem Team unter der Federführung der KEB Rheinland-Pfalz an den methodischen und didaktischen Begleitmaterialien zu den 15 Filmen, die nun vorliegen, damit die Filmdokumentation durch Gespächs- und Bildungsangebote begleitet werden kann.

Ferner sind die Filme, die im Medienverbundpaket mit den Begleitmaterialien erhältlich sind als Katalysator für biographische und thematische Arbeit in verschiedensten Zielgruppen geeignet.

Mögliche Zielgruppen:

  • Für Menschen am Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand bieten die Filme einen Einstieg in die Auseinandersetzung mit der neuen Lebensphase.
  • Ältere können die Darstellungen und Lebensentwürfe mit ihrem eigenen Leben vergleichen, können Gemeinsamkeiten und Unterschiede entdecken und sich mit diesen auseinandersetzen und im Gespräch mit anderen zu neuen Sichtweisen finden.
  • Menschen, die mit Älteren arbeiten bekommen tiefe Einblicke in die Lebenssituationen, Lebenshintergründe und Motive von Menschen im Alter. Das ermöglicht, adäquater mit Menschen im 3. Leben umzugehen.
  • In der offenen Erwachsenenbildung können Menschen verschiedenen Alters anhand der Filme über die eigenen Vorstellungen und Wünsche beim älter Werden ins Gespräch kommen.

Videofilme – Reader – Begleitheft

Das Medienverbundpaket umfasst daher neben den Filmen einen Reader, in dem in wissenschaftlichen Beiträgen die Kennzeichen und Facetten des 3. Lebensalters beleuchtet werden. Hierzu gehören etwa „Lernen im Alter, Alterwerden als Mann und als Frau, „Partnerschaft und Sexualität, Lebenssinn und Glaube im Alter, „Verlust und Trauer, „Wohnformen und anderes mehr.
Der Einzelpreis für den Reader beträgt 15,- €.

Methodisch-didaktisches Begleitbuch

In einem gesonderten Methodisch-Didaktischen Begleitbuch werden neben allgemeinen Anregungen zum Einsatz von Portraitfilmen für jeden Film ausführliche didaktische und methodische Begleitmaterialien mit zum Teil detaillierten Verlaufsplänen und kopierfähigen Arbeitsblättern bereitgestellt. Ausgehend von einem Film können einzelne Gesprächsabende bis hin zu Wochenendseminaren oder thematischen Einheiten auf Seniorenfreizeiten problemlos gestaltet werden. Das Begleitbuch mit dem extra Heft „Arbeitsblätter und Kopiervorlagen kostet 15,- €.
Die Videofilme haben eine Laufzeit von knapp 30 Minuten. Jeder VHS-Kassette liegt ein Begleitheft zur Arbeit mit dem Film bei. Der Einzelpreis beträgt 17,- €

Struktur des Begleitbuchs im Blick auf den einzelnen Film

  • Seite 175 –178: Kurzvorstellung aller Filme gibt Entscheidungshilfe bei der Auswahl eines Films
  • Seite 181 – 184: Bausteinthemenregister und Stichwortregister helfen bei der Themenfindung und Filmauswahl

Gliederung zu den einzelnen Filmen

  • Markante Zitate der beiden Personen
  • Inhaltliche Skizze zum Film
  • Thematische Stichworte
  • Kurzbiographien 1993 bis 2002
  • Verlaufsvorschlag für einen Eröffnungsabend
  • Ausgearbeitete Bausteine zu einzelnen Themen

Filme sind erhältlich.

 
 

^
 Seitenanfang << Hauptseite < zurück